
Elvira Muchitsch, senior (1937- 2007) |
Unmögliches
möglich
machen“
Ohne sie wäre viel nicht gewesen, durch
sie ist viel entstanden
E. Muchitsch senior, Klinische und
Gesundheitspsychologin leistete Pionierarbeit auf dem Gebiet des
Autismus. Schon in den 80er Jahren beschäftigte sie sich intensiv mit
dem Erscheinungsbild des Autismus und der intensiven therapeutischen
Förderung von autistischen Menschen. Sie entwickelte für alle Kinder und
Jugendliche, die Lern- und Leistungsprobleme hatten, spezielle
therapeutische Programme.
40 Jahre lerntherapeutische Lebensbegleitung
zeigen, dass rechtzeitige therapeutische Fördermaßnahmen ungeahnte
Lebensperspektiven eröffnen. Das Therapiemodell nach Muchitsch ist ein
ganzheitliches Konzept zur Förderung der Motorik, Wahrnehmung, Sprache,
Emotionalität, des Denkens und Sozialverhaltens. Stärken werden
gefestigt, Schwächen minimiert.
Elvira Muchitsch Senior (verstorben 2007), gründete selbst zahlreiche
Institutionen für autistische Menschen, Kinder, Jugendliche, Erwachsene
und legte den Grundstein, für zwei neue Therapieformen, die
Involvierungstherapie und die Multifunktionelle- Fördertherapie ein
lebensbegleitendes Rehabilitationsprogramm zur Förderung der kognitiven
und sozialen Fähigkeiten.
Doch die beste Therapie hilft nicht, wenn das
Material und Handwerkszeug zur Therapie und Förderung fehlt! |

Elvira Muchitsch, senior (1937- 2007) |
Der Ursprung von allem ist wie immer und bei allem die Mutter.
So war die Mutter der Autisten, gleichzeitig auch die Mutter einer neuen innovativen Idee - ein
speziell entwickeltes, auf Licht und Leuchteffekten beruhendes
Förder-Therapie-, Lern-, Lehr- Schul- und Spielmaterials, feinschrittig
angepasst an die Bedürfnisse aller Sinnesbeeinträchtigungen.
Eine Idee – ein Team
"In Gedenken an die Urmutter der therapeutischen Begleitung von
Menschen mit Autismus"
Elvira Joan Muchitsch junior, Andrea Christin Wiederin, Ljubica Vukojevic,
Psychologie- Pädagogik- Wirtschaft- handwerkliches und
technisches Know-How
zu einem Gedankengut vereint, emsig in die Tat umgesetzt und in
der Multifunktionellen Förder- und Fördertherapie nach Muchitsch
niedergelegt. |