"brain click":
Multifunktionelles Therapie-, Förder-, Lern-, Lehr- und Schulmaterial
 
 

 

 

Was ist brain click?

brain click ist ein Multifunktionelles Therapie-, Förder-, Lern-, Lehr- und Schulmaterial

handmade in Austria - MF & MFT GmbH. & Switzerland - Inno Design GmbH.

unter psychologischer Entwicklung durch die Methodenträgerin
Mag. Elvira Joan Muchitsch, junior

   
 

Die langjährige, lebensbegleitende Erfahrung von Menschen mit autistischer Symptomatik und anderen Lern- und Leistungsbeeinträchtigungen zeigt, dass eine erfolgreiche Erziehungs- und Bildungsarbeit und Förderung möglich ist, und zwar unter der Voraussetzung, dass man die andersartige Aufnahme und Verarbeitung von Informationen,  die Speicherung dieser, die andersartige Möglichkeit verbal und nonverbal zu kommunizieren und die mangelnde Flexibilität und Anpassung an Unweltbedingungen die andere Wahrnehmung und Wahrnehmungsverarbeitung in der Erziehungs- und Bildungsarbeit berücksichtigt.


Das Multifunktionelles Heilpädagogisches Therapie- und Fördermaterial "brain click" zur Rehabilitation von kognitiven Defiziten und Lern- und Leistungsbeeinträchtigungen für Menschen mit besonderen Bedürfnissen wie:

Autismus

Teilleistungsstörungen

Lese und Rechtschreibschwächen

Dyskalkulie

Lern- und Leistungsbehinderungen

Entwicklungsbeeinträchtigungen

 

 


Das Multifunktionelle Therapie- und Fördermaterial brain click ist ein:
- entwicklungseinleitendes, entwicklungsbegleitendes therapeutisches
Spiele- und Fördermaterial zur Einleitung von Entwicklungs- und Lernprozessen.

- individuell angepasste Spieleentwicklung & erzeugung zur Kognitionsförderung.

- individuell angepasste Förderprogramme zur Kompensation der Schreib- Lese- Rechen- und Lernschwäche.

- individuell angepasste Förderprogramme zur Erlangung der Schreib-Lese- und Rechenfertigkeit.
 

Das Therapie- und Fördermaterial brain click trägt 40 Jahre Erfahrung in der begleitenden Förderung in sich:

- brain click ermöglicht ein Training von feinmotorischen- Fertigkeiten, durch die Stabilität des Materials, durch die genau durchdachten und exakten Vorgaben der Farben, den Größen, den Abständen, den Vertiefungen, der Einkerbungen und des Eigengewichtes und ist somit  feinschrittig an die Bedürfnisse der Menschen mit Schwierigkeiten angepasst.

- Jedes einzelne Stück unserer Manufaktur ist handbearbeitet und von Hand hergestellt.
-
Wir sind bemüht, hochwertige und beste Qualität zu liefern. Unsere Produkte werden für Menschen und mit Menschen mit besonderen Bedürfnissen umgesetzt und bearbeitet.
 

brain click" ist kein Spielmaterial:
-
Menschen mit Beeinträchtigungen dürfen brain click nicht ohne Aufsicht der Eltern oder Therapeuten verwenden.
- Kleine Kinder nehmen gerne alles in den Mund. Es gibt auch bei unserem therapeutischen Therapie- und Fördermaterial Materialprodukteneinheiten mit verschluckbaren Kleinteilen und sie sind deshalb nicht geeignet für Kinder unter 3 Jahren.
- Menschen mit Beeinträchtigungen dürfen brain click nicht ohne Aufsicht eines Therapeuten oder eines Erwachsenen verwenden.

Allgemeine Informationen zur Beschaffenheit des Fördermaterials:
-
brain click wird in unserer eigenen Manufaktur aus fluoreszierend und transparent Plexiglas und Acrylglas hergestellt.
- brain click ist äußerst robust, bissfest, hygienisch und leicht zu reinigen.

Zielgruppen: Kindergärten, Krippe, Horte, Schulen, Kinder-Kliniken und Praxen, Therapie und Reha- Institutionen, Institutionen für Sehbeeinträchtigungen, Institutionen für Demenzerkrankungen.


Fundierte Kenntnisse der Neurobiologie

Fundierte Kenntnisse der Neurobiologie,
verhaltensmodifizierende Erkenntnisse, Erkenntnisse aus der Gehirnforschung und der Neuropsychologie und methodisches Wissen (der Involvierungstherapie und der Multifunktionelle Fördertherapie) bilden die Basis für die therapeutische und fördernde Begleitung aller Menschen mit Entwicklungsstörungen insbesondere des autistischen Spektrums, des Aufmerksamkeitsdefizitspektrums und der Lern- und Leistungsstörungen.

Seit Jahrzehnten werden Menschen mit Lern- und Leistungsbeeinträchtigungen Jahre ihres Lebens vom Kleinstkindalter bis ins Erwachsenenalter lerntherapeutisch nach der Lehrmethode nach Muchitsch der Multifunktionellen Fördertherapie begleitet.

Diese begleitende lerntherapeutische Erfahrung bildete die Grundlage für das jetzt entwickelte hochmoderne Fördermaterial brain click.

Das Fördermaterial brain click leitet im Gehirn Lernprozesse und Entwicklungen ein, es begleitet die Betroffenen bei allen Lernprozessen und es festigt jeden einzelnen Lern- und Entwicklungsschritt. Das Material brain click minimiert Defizite, aktiviert die Nervenzellen im Gehirn, sodass Fähigkeiten und Kompetenzen sich entwickeln und so kommt es zur Zunahme von Fertigkeiten, die eine rasante Zunahme der Intelligenz bedingen.

Das heilpädagogische rehabilitative auf neuropsychologischen und entwicklungspsychologischen Erfahrungen beruhende REHA-Material brain click ist für alle Menschen vom Kleinstkind bis ins Erwachsenenalter mit Entwicklungsbeeinträchtigungen und Lern- und Leistungsbeeinträchtigungen entwickelt worden.

brain click orientiert sich an den entwicklungspsychologischen Erkenntnissen der kognitiven und sozial-emotionalen Entwicklung vom Kleinstkindalter bis in die Adoleszenz.

Die Defizite der Menschen mit Lern- und Leistungsbeeinträchtigungen in den Bereichen Sprache, Motorik, Feinmotorik und Wahrnehmung schreiben dem Material brain click vor, wie es gestaltet sein muss, das Material ist an die individuellen Bedürfnisse angepasst:

Alle Fördermaterialien brain click der MF & MFT GmbH., die schon entwickelt worden sind und in Folge weiter entwickelt werden, unterliegen den grundsätzlichen Überlegungen der höchsten Effektivität zur Anbahnung, Festigung und Erweiterung von Lernprozessen und der Erweiterung der kognitiven Fähigkeiten.

Das entwickelte Fördermaterial brain click ist so feinschrittig durchdacht, dass, wenn alle Schritte in der Methode eingehalten werden und das Fördermaterial dementsprechend feinschrittig angepasst ist, Fehlprozesse erst gar nicht entstehen oder möglichst schnell korrigiert werden können. Es kommt zur Aktivierung von neuen Denkmustern, die in richtige Handlungen umgesetzt werden. Es entstehen neue Fähigkeiten, die Kapazität des Kindes wird jetzt erst sichtbar, es kommt zur Aufnahme von neuen Inhalten.

Der IQ der Menschen mit Lern- und Leistungsbeeinträchtigungen verändert sich und steigt nach oben an. Die Verbindung zwischen therapeutisch- pädagogischem Wissen mit einem optimal einsetzbaren MF & MFT Therapie- und Fördermaterial brain click ermöglicht eine vollständige Entfaltung der Ressourcen.


HPS- Heilpädagogischer Spieleaufbau

Aktivierung und Festigung von visuellen Fähigkeiten

Aktivierung und Festigung von motorischen und feinmotorischen Fertigkeiten

Aufbau von nichtverbalen Diskriminationsleistungen

Fixieren und längeres Betrachten von Gegenständen

Gegenstände mit dem Blick verfolgen

Visuelle Wahrnehmungsübungen

Unterscheiden von gleichen Objekten mit  verschiedenen Merkmalen und verschiedenen Objekten mit gleichen Merkmalen

Akustische Wahrnehmung

Reagieren auf Töne, Klänge und Geräusche,

Richtungshören, Zuordnen von Tönen, Klängen und

Geräuschen zu Objekten, Erkennen von Ton- bzw. Geräuschabfolgen

Gemeinsames Spielen


Sprachaufbau
Imitationsübungen Botschaften mit Hilfe von Gesten und Sprache

Erarbeiten des Verständnisses einfacher Botschaften mit Hilfe von Gesten und Sprache

Einüben einfacher Interaktionen

Erarbeitung des Wortschatzes

Lautbildungsübungen

Wortbildungsübungen

Satzaufbau

Modifikation abnormer Sprache wie zum Beispiel Echolalie

Gedächtnisübungen

Übungen im anschaulichen Bereich und Übungen im akustischen Bereich

Buchstabentraining

Konzentrationstraining
 

Leseaufbau

Aktivierung und Festigung von Lesefertigkeiten

Aktivierung und Festigung von Leseverständnisfertigkeit

Lesetraining
 

Schreibanbahnung

Aktivierung und Festigung von grobmotorischen und feinmotorischen Fertigkeiten

Aktivierung und Festigung von graphomotorischen Fertigkeiten

Schreibanbahnungsübungen

Wiedergabe von einfachen Formen

Aktivierung und Festigung von zeichnerischen Fähigkeiten

 

Denkanbahnung
Aktivierung und Festigung von Denkprozessen

Übungen zur Einsicht in Zusammenhänge: kausales und konditionales Denken im nicht sprachlichen und sprachlichen Bereich

Konzentrationstraining

 

Startseite

   

Copyright MF & MFT