HPS- Heilpädagogischer Spieleaufbau
•
Aktivierung und Festigung von visuellen
Fähigkeiten
•
Aktivierung und Festigung von motorischen und
feinmotorischen Fertigkeiten
•
Aufbau von nichtverbalen
Diskriminationsleistungen
•
Fixieren und längeres Betrachten von Gegenständen
•
Gegenstände mit dem Blick verfolgen
•
Visuelle Wahrnehmungsübungen
•
Unterscheiden von gleichen Objekten mit
verschiedenen Merkmalen und verschiedenen Objekten mit gleichen
Merkmalen
•
Akustische Wahrnehmung
•
Reagieren auf Töne, Klänge und Geräusche,
•
Richtungshören, Zuordnen von Tönen, Klängen und
•
Geräuschen zu Objekten, Erkennen von Ton- bzw.
Geräuschabfolgen
•
Gemeinsames Spielen
Sprachaufbau
•
Imitationsübungen Botschaften mit Hilfe von
Gesten und Sprache
•
Erarbeiten des Verständnisses einfacher
Botschaften mit Hilfe von Gesten und Sprache
•
Einüben einfacher Interaktionen
•
Erarbeitung des Wortschatzes
•
Lautbildungsübungen
•
Wortbildungsübungen
•
Satzaufbau
•
Modifikation abnormer Sprache wie zum Beispiel
Echolalie
•
Gedächtnisübungen
•
Übungen im anschaulichen Bereich und Übungen im
akustischen Bereich
•
Buchstabentraining
•
Konzentrationstraining
Leseaufbau
•
Aktivierung und Festigung von Lesefertigkeiten
•
Aktivierung und Festigung von
Leseverständnisfertigkeit
•
Lesetraining
Schreibanbahnung
•
Aktivierung und Festigung von grobmotorischen und
feinmotorischen Fertigkeiten
•
Aktivierung und Festigung von graphomotorischen
Fertigkeiten
•
Schreibanbahnungsübungen
•
Wiedergabe von einfachen Formen
•
Aktivierung und Festigung von zeichnerischen Fähigkeiten
Denkanbahnung
•
Aktivierung und Festigung von Denkprozessen
•
Übungen zur Einsicht in Zusammenhänge: kausales und konditionales
Denken im nicht sprachlichen und sprachlichen Bereich
•
Konzentrationstraining |